Alles-in-einem Familienpakete: Seniorenhilfe, Kinderbildung, Kultur, Wohnkomfort und Wellness
Individuelle Pläne digital buchen – ganzheitliche Betreuung, Lernen, Freizeit und Erholung aus einer Hand.

Über uns
Wir verbinden qualifizierte Betreuung, Bildung, Kultur und Wohlbefinden zu flexiblen Familienpaketen mit digitaler Buchung, klaren Prozessen und verlässlicher Qualitätssicherung.




Individuelle Familienpakete digital buchen
Ein zentraler Einstieg in die maßgeschneiderte Planung und Buchung aller Familienleistungen.
Personalisierungsassistent
Unser geführter Fragenkatalog ermittelt Bedürfnisse nach Alter, Gesundheitslage, Lernzielen und Freizeitinteressen. Darauf basierend erstellt das System konkrete Leistungspakete, Terminfenster, Betreuungsumfänge sowie Budgetvorschläge, die jederzeit angepasst und erneut geprüft werden können.
Sichere digitale Buchung
Verschlüsselte Zahlungen, klare Stornofristen, transparente Leistungsbeschreibungen und sofortige Bestätigungen sorgen für verlässliche Abläufe. Familienkalender, Sofortbenachrichtigungen und revisionssichere Belege unterstützen Sie bei Koordination, Erstattung, Arbeitgeberbescheinigungen und steuerlich relevanter Dokumentation ohne zusätzlichen Aufwand.
Familienprofil und Datenschutz
Sie verwalten Gesundheitsdaten, Lernberichte, Allergiehinweise und Präferenzen zentral, mit fein abgestuften Freigaben. Rollenbasierte Zugriffe für Angehörige, Betreuungskräfte und Lehrkräfte garantieren Vertraulichkeit, Nachvollziehbarkeit, zweckgebundene Nutzung sowie automatische Löschfristen gemäß aktuellen gesetzlichen Anforderungen.

Seniorenbetreuung zu Hause
Würdevolle Unterstützung im Alltag mit qualifizierten Fachkräften und flexiblen Einsatzzeiten.
Mehr erfahrenMedizinische Koordination und Televersorgung
Digitale Werkzeuge verbinden Hausarzt, Pflegekräfte und Familie effizient.
Kontaktieren Sie unsMedikamentenmanagement
Elektronische Pläne mit Bildkennzeichnung, Wechselwirkungscheck und Erinnerungen reduzieren Fehler. Lieferdienste, Blisterverpackung und Quartalsabstimmung mit Praxen sichern Verfügbarkeit, während Protokolle zu Einnahmezeiten Transparenz schaffen und Auffälligkeiten unmittelbar an verantwortliche Stellen melden.
Telekonsultationen
Video-Sprechstunden mit sicheren Verbindungen ermöglichen schnelle Abklärung, Anpassungen von Therapien und Heimübungen. Vitaldaten aus zugelassenen Geräten fließen automatisch ein, werden trendsicher ausgewertet und unterstützen präzise Entscheidungen, ohne unnötige Wege oder Wartezeiten zu verursachen.
Schnittstellen zu Praxen und Diensten
Standardisierte Überweisungen, Befundabruf und konsentierte Arbeitsaufträge verhindern Doppeluntersuchungen. Wir koordinieren Transport, Terminserien und Pflegehilfsmittel, dokumentieren Absprachen, überwachen Fristen und stellen sicher, dass alle Beteiligten Zugriff auf die jeweils aktuellen Informationen haben.
Bildung und Förderung für Kinder
Individuelle Lernwege für nachhaltige schulische und persönliche Entwicklung.
Diagnostik und Lernplanung
Adaptives Screening zu Lesen, Schreiben, Mathematik und Arbeitsverhalten erzeugt ein präzises Stärken-Schwächen-Profil. Daraus entstehen Wochenziele, geeignete Methoden, Elternaufgaben sowie messbare Meilensteine, die regelmäßig reflektiert und transparent mit allen Beteiligten abgestimmt werden.
Fachnachhilfe und Lerncoaching
Fachkundige Tutorinnen und Tutoren verbinden Erklärvideos, Beispielaufgaben und Lernstrategien. Sie stärken Selbstwirksamkeit, verringern Prüfungsangst und trainieren Zeitmanagement, damit Kinder kontinuierlich Fortschritte erzielen, Lücken schließen und Lernfreude auch bei anspruchsvollen Stoffgebieten behalten.
Sprachförderung und Mehrsprachigkeit
Sprachspiele, Dialogkarten und Alltagssituationen fördern Wortschatz, Grammatik und Aussprache. Wir nutzen Herkunftssprachen als Ressource, bauen Brücken zur Unterrichtssprache und unterstützen Eltern, zuhause regelmäßig und spielerisch weiterzuüben, ohne Überforderung oder Leistungsdruck zu erzeugen.

Frühkindliche Entwicklung und Betreuung
Struktur, Geborgenheit und gezielte Impulse für die Kleinsten.
Spielbasierte Förderung
Sensorik-Stationen, Bewegungsparcours und Musikrituale stimulieren Wahrnehmung, Motorik und Sprache. Dokumentierte Beobachtungen leiten nächste Schritte ab, während Feedbackgespräche mit Eltern gemeinsame Ziele, Übergänge in Kita oder Vorschule und sinnvolles Material zuhause koordinieren.
Tagesstruktur und Rituale
Verlässliche Zeiten für Mahlzeiten, Schlaf und Aktivitäten schaffen Sicherheit. Visualisierte Pläne, Ruheinseln und achtsame Übergänge verhindern Überreizung, fördern Selbstregulation und erleichtern Gruppenabläufe, sodass Kinder sich entfalten und Eltern ihren Alltag verlässlich organisieren können.
Elternberatung
Wir besprechen Bindung, Schlafrhythmus, Beikost und Mediennutzung anhand nachvollziehbarer Leitlinien. Individuelle Familiensituationen werden berücksichtigt, Ressourcen gestärkt und klare, alltagstaugliche Schritte vereinbart, die stressreduzierend wirken und Entwicklung nachhaltig im gewohnten Umfeld unterstützen.
Kulturelle Freizeit und Familienerlebnisse
Inspirierende Angebote für gemeinsame Erinnerungen und Bildung außerhalb der Schule.
Museumspässe und Führungen
Kuratiert nach Alter, Interessen und Barrierefreiheit erhalten Sie Empfehlungen, Tickets und Audiobegleitungen. Interaktive Aufgabenblätter, Familienschnitzeljagden und Nachbereitungsimpulse vertiefen Inhalte, fördern Gespräche zuhause und stärken kulturelle Teilhabe über Generationen hinweg mit überschaubarem organisatorischem Aufwand.
Wochenendwerkstätten
Kreativwerkstätten zu Musik, Theater, Robotik oder Keramik verbinden Praxis mit pädagogischer Begleitung. Kleine Gruppen, qualifizierte Leitung und klare Ziele ermöglichen sichtbare Ergebnisse, fördern Teamfähigkeit und vermitteln Kompetenzen, die in Schule und Alltag wirksam anknüpfen.
Ferienprogramme und Ausflüge
Mehrtägige Camps, Tagesfahrten und Stadtentdeckungen werden sicher organisiert, inklusive Transport, Verpflegung und Ansprechpartnern. Themenrouten verbinden Natur, Technik und Geschichte, stärken Selbstständigkeit, Rücksichtnahme sowie Freude am Lernen in abwechslungsreichen, gut begleiteten Situationen.

Wohnkomfort und Hausorganisation
Strukturierte Entlastung für ein funktionierendes, angenehmes Zuhause.
Reinigung und Wäschemanagement
Individuelle Putzpläne, materialgerechte Verfahren und feste Qualitätschecks sorgen für gleichbleibende Standards. Wäsche wird sortiert, schonend behandelt und sinnvoll verstaut, während Hygienezonen, Allergikerbedürfnisse und ökologische Reinigungsmittel verbindlich berücksichtigt werden.
Einkauf und Vorräte
Bedarfslisten, saisonale Angebote und Lieferslots werden intelligent kombiniert. Wir vermeiden Verschwendung durch Rotation, Haltbarkeitsprüfung und Rezeptvorschläge, die vorhandene Zutaten nutzen, Familienpräferenzen respektieren und Sonderdiäten zuverlässig einplanen, ohne Mehrkosten zu verstecken.
Integration des intelligenten Zuhauses
Beleuchtung, Temperatur, Sicherheitssensoren und Sprachsteuerung werden nach Bedürfnissen eingerichtet. Szenarien für Nachtgänge, Ankunft zu Hause und Abwesenheit erhöhen Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz, ohne die Bedienung für Kinder oder Seniorinnen unnötig zu verkomplizieren.
Ernährung und Familienküche
Gesund, alltagstauglich und genussvoll kochen, gemeinsam essen und Routinen stärken.
Wochenpläne und Rezepte
Ausgewogene Menüs berücksichtigen Alter, Aktivitätsgrad und medizinische Vorgaben. Einkaufslisten, Nährwertangaben und Zubereitungsvideos erleichtern Umsetzung, während gemeinsame Kochzeiten und Aufgabenverteilung Familienkultur stärken und Mahlzeiten planbar, kosteneffizient sowie abwechslungsreich gestalten.

Allergien und Intoleranzen
Wir führen strukturierte Anamnesen, klären Kreuzkontaminationen und kennzeichnen Küchenzonen. Alternativprodukte, Rezeptadaptionen und Schulungen für Betreuungspersonen sichern Genuss und Sicherheit, während Notfallausrüstung und klare Handlungspläne jederzeit griffbereit sind und verlässlich angewendet werden.


Wochenend-Auszeiten
Mit ruhiger Unterkunft, Zugang zum Wellnessbereich und kinderfreundlicher Betreuung kombinieren wir Entspannung mit familienorientierten Kursen. Programme zu Schlaf, Resilienz und Erholung bieten praktische Routinen, die nach der Rückkehr im Alltag nachhaltig fortgeführt werden können.
Mehr lesen

Achtsamkeit und Familienyoga
Einheiten fördern Atmung, Beweglichkeit und Konzentration in altersgemischten Gruppen. Leicht verständliche Übungen, Ruhephasen und spielerische Partnerhaltungen bauen Stress ab, verbessern Schlafqualität und stärken Bindung, ohne Leistungsdruck oder komplizierte Vorkenntnisse zu verlangen.
Mehr lesen

Regeneration für Pflegende
Kombinierte Angebote aus Kurzzeitpflege, Massagen und Beratungen ermöglichen echte Entlastung. Wir koordinieren Vertretung zu Hause, strukturierte Pausen und Nachsorgepläne, damit Erholung spürbar wird und langfristige Gesundheit sowie familiäre Stabilität gesichert bleiben.
Mehr lesen
Familienpaket Basis
Koordination und Grundservices für Haushalt, Lernbegleitung und Seniorenunterstützung, inklusive Buchungsportal, gemeinsamer Familienkalender, telefonischer Beratung, monatlichen Check-ins sowie kuratierten Kulturvorschlägen mit ermäßigten Eintrittspreisen.
ab 149 € pro Monat
Familienpaket Plus
Erweiterte Betreuungszeiten bis zu acht Stunden pro Woche, strukturierte Nachhilfe mit Lernplan, demenzsensible Alltagsbegleitung, Anbindung an Televersorgung, Ernährungspläne, Einrichtung des Hausnotrufs und jährliche Prüfung möglicher Fördermittel.
ab 289 € pro Monat
Premium-Auszeit Wochenende
Zwei Nächte in ruhigem Hotel, Zugang zum Wellnessbereich, betreutes Kinderprogramm, Kurse zu Schlaf und Resilienz, Massage für Pflegende, Nachsorgeplan, Transfer, Vollverpflegung und individuelle Familienberatung am Abreisetag.
ab 1.190 € pro Familie
Sicherheit und Notfallmanagement
Vorbeugen, erkennen, handeln – klar definierte Abläufe für kritische Situationen.
Notfallkarten und Kontakte
Alle relevanten Daten wie Diagnosen, Medikamente, Unverträglichkeiten und Ansprechpartner werden aktuell vorgehalten. Digitale und gedruckte Karten sind leicht auffindbar, mehrsprachig verfügbar und mit klaren Anweisungen für Ersthelfende und Familie versehen.
Hausnotruf und Sensortechnik
Sturzsensoren, Türkontakte und Rauchwarnmelder werden intelligent vernetzt. Alarmketten, Eskalationsregeln und Prüfintervalle sind definiert, sodass Fehlalarme minimiert, echte Ereignisse priorisiert und Hilfe ohne Verzögerung ausgelöst wird.
Krankheits- und Abwesenheitsprotokolle
Standardisierte Formulare regeln Vertretung, Hygiene und Informationspflichten bei Krankheit oder Quarantäne. Wir dokumentieren Maßnahmen, informieren Beteiligte zeitnah und sorgen dafür, dass Unterricht, Betreuung und Pflege mit vertretbaren Anpassungen verlässlich fortgeführt werden.

Ökologische Mobilitätspartner
Wir priorisieren kurze Wege, geteilte Fahrten und öffentliche Verkehrsmittel. Partner werden nach Emissionswerten, Zuverlässigkeit und Barrierefreiheit auditiert, sodass Familien klimafreundlich unterwegs sind, pünktlich ankommen und Kosten transparent bleiben.

Budgetübersicht und Raten
Eine zentrale Übersicht bündelt Ausgaben je Bereich mit Prognosen, Rabatten und Zuzahlungen. Flexible Monatsraten, Familienrabatte und Arbeitgeberzuschüsse werden automatisiert berücksichtigt, damit Planungssicherheit entsteht und Prioritäten sichtbar, verhandelbar und realistisch bleiben.

Fördermittel und Versicherungen
Wir prüfen Anspruchsvoraussetzungen, stellen Anträge digital und begleiten Nachweise. Schnittstellen zu Kassen, Kommunen und Stiftungen beschleunigen Entscheidungen, während Checklisten und Fristenmanager verhindern, dass Leistungen verfallen oder Doppelförderungen unbeabsichtigt entstehen.
Qualitätssicherung und Gemeinschaft
Messbare Wirkung, verlässliche Standards und Austausch mit anderen Familien.